Beiträge aus der Klasse 4

Das Gesicht

Die 3. Klasse behandelt im Kunstunterricht momentan das Thema „Gesicht“.  Es geht um die Gesichtsteile (Augen, Augenbrauen, Nase, Mund, Ohren) und wie man mit ihnen ein Gefühl ausdrücken bzw. erkennen kann. Gefühle erkennen zu können ist sehr wichtig. Jeden Tag treffen wir andere Menschen und manchmal sind sie fröhlich – manchmal auch traurig. Wenn es einem Freund schlecht geht, sollt man ihn trösten oder in den Arm nehmen. Manchmal sind Menschen auch wütend. Dann vielleicht lieber in Ruhe lassen! 

 

Es macht aber auch großen Spaß, Gefühle selber auszudrücken: mit dem eigenen Gesicht für ein Foto oder mit einem Gesicht aus Gemüse.

Zuerst haben wir Gesichter aus Papierschnipseln oder Lachgummis gelegt – sowas nennt man didaktisches Puzzle. Dabei kann man viel ausprobieren - z.B. ein Gesicht erst lachen und dann weinen lassen. Danach haben wir ein Legebild aus Gemüse gemacht und aus dem Gemüse eine Suppe gekocht. Dann haben wir angefangen, zu zeichnen. Damit es Spaß macht, haben wir unsere Augen verbunden. Dabei kamen sehr witzige Gesichter raus und wir haben viel gelacht. In der nächsten Kunststunde nutzen wir einen Beamer. Wir werfen dann Fotos unserer Gesichter an die Wand und spuren sie nach. Wir sind gespannt, was dabei herauskommt. Ihr auch? Dann besucht uns bald wieder und guckt nach!

Arbeit mit dem 
AnyBook-Reader

Wir arbeiten zurzeit gerne mit dem AnyBook-Reader. Das ist ein Audiostift, der kurze Texte und Wörter vorlesen kann. Dazu muss man ihn nur mit der Spitze an einen Sticker halten. Man kann auch verschiedene Geräusche abspielen, z.B. von Tieren oder Autos. Im Unterricht nutzen wir den Stift meist mit Kopfhörern, damit der Rest der Klasse nicht gestört wird. Wir haben verschiedene Arbeitskarten, auf denen wir Silben, Wörter und Zahlen kletten oder schreiben, die der Stift vorgelesen hat. Dabei trainiert man sein Gedächtnis oder die Lautwahrnehmung. So kann man gut alleine arbeiten und danach seine Ergebnisse selbst kontrollieren.