Mit dem Kreislauf des Wassers beschäftigte sich unsere Klasse innerhalb des Projektes "Wasser und Wetter".
Was passiert denn eigentlich mit dem Wasser, dass als Regen auf die Erde fällt? Wo kommt das Wasser her und wo fließt es hin? Auf diese und andere Fragen haben wir Antworten gefunden.
Hier kam unser sprechende Stift zum Einsatz, so dass wir den Wasserkreislauf jederzeit wiederholen und anhören können.
Die Geschichte vom Wassertropfen - aufgeschrieben von Loui.
Das tolle Spätsommerwetter zu Beginn des neuen Schuljahres nutzten wir für einen Strandausflug nach Dierhagen. Bei blauem Himmel und herrlichstem Sonnenschein spürten wir den Sand zwischen den Zehen und ließen ihn durch unsere Finger rieseln, bauten Burgen, tollten umher und testeten mit unseren Füßen das Wasser. Ein Picknick zur Mittagszeit, Eiscreme zum Nachtisch und der tolle Abenteuerspielplatz rundeten diesen wunderbaren Tag ab.
Den Höhepunkt unseres Zooprojektes bildete die Fahrt nach Rostock in den Zoo mit anschließender Übernachtung in der Schule. Jeder Schüler und jede Schülerin hatte an diesem Tag ein Tier zum Beobachten und Fotografieren, um den vorbereiteten Steckbrief des Tieres zu vervollständigen und mit einem Foto zu versehen. Dabei beschäftigte sich jeder Schüler und jede Schülerin bereits im Vorfeld näher mit einem Tier und trug verschiedene Informationen zusammen.
Nach einem wunderbaren und anstrengendem Tag im Zoo, entspannten wir nach dem Abendessen bei einem Film und Salzstangen und fielen danach kaputt ins Bett.
Es hat allen gefallen und riesigen Spaß gemacht.